Die Decke streichen – für viele ein echter Endgegner. Zu hoch, schlecht erreichbar, anstrengend für Nacken und Arme… Kein Wunder, dass manche Projekte lieber aufgeschoben werden. Aber keine Sorge: Mit den richtigen Vorbereitungen, Werkzeugen und Techniken klappt der Deckenanstrich ganz entspannt – und vor allem streifenfrei.
Decke richtig streichen – Tipps für den perfekten Anstrich über Kopf
🧹 Vorbereitung ist alles
Bevor du zur Farbrolle greifst, schaff dir Platz und Ordnung im Raum:
- Raum leerräumen: Optimal ist es, alle Möbel aus dem Raum zu entfernen.
- Alternativ: Möbel in die Mitte stellen und mit Abdeckfolie schützen.
- Fußboden & Leisten solltest du ebenfalls gut abdecken – am besten mit Malervlies und Klebeband.
💡 Tipp zur Raumtemperatur: Halte den Raum möglichst kühl, während du streichst. Denn: Warme Luft steigt zur Decke auf und lässt die Farbe zu schnell antrocknen – das führt oft zu unsauberen Übergängen oder Streifen.
🖼️ Saubere Kanten dank Malerband
Klebe den Übergang zwischen Wand und Decke sorgfältig mit hochwertigem Malerband ab. So verhinderst du ungewollte Farbränder. Entferne das Klebeband direkt nach dem Streichen, solange die Farbe noch feucht ist. So entsteht eine saubere, scharfe Kante – ganz ohne Ausfransen.
So streichst du die Decke richtig
Schritt 1: Ecken und Kanten vorstreichen
Nutze einen Pinsel oder eine kleine Rolle, um die Kanten zur Wand und zu schwierigen Bereichen (z. B. um Lampen herum) sorgfältig vorzubehandeln.
Schritt 2: Große Fläche mit Rolle streichen
Jetzt kommt die große Malerrolle zum Einsatz – idealerweise auf einer Teleskopstange.
Streiche immer in Richtung des Lichteinfalls (z. B. vom Fenster weg), so vermeidest du sichtbare Ansätze im trockenen Zustand.
💡 Tipp zur Technik:
Teile dir die Decke im Kopf in gedachte Quadrate ein – und streiche diese nacheinander in überlappenden Kreuzbahnen:
- Erst in Längsrichtung
- Dann quer (nass in nass)
- So entsteht ein gleichmäßiges, streifenfreies Finish.
🎯 Noch ein paar Extra-Tipps zum Schluss
- Nicht zu trocken rollen: Tauch die Rolle regelmäßig neu ein – eine fast trockene Rolle sorgt für ungleichmäßige Ergebnisse.
- Schnell arbeiten: Deckenfarbe sollte zügig verarbeitet werden – also nicht zu lange in einzelnen Bereichen verweilen.
- Hochwertige Farbe verwenden: Unsere Lignocolor Wandfarbe ist ideal für Deckenanstriche – tropfarm, ergiebig und deckstark.
✅ Fazit: Mit guter Vorbereitung zur streifenfreien Decke
Ein Deckenanstrich ist zwar etwas herausfordernder als eine Wand – aber mit der richtigen Technik, etwas Planung und dem passenden Werkzeug schaffst du das problemlos. Und das Beste: Die frisch gestrichene Decke lässt jeden Raum sofort heller und sauberer wirken.