zum Inhalt

🖤 Black Color Deals! 10% Rabatt auf alle Holzöle mit dem Code HOLZÖL - nur bis zum 23.11.

Nachhaltiger Weihnachtsbaum für drinnen oder draußen – einfach & günstig selber bauen

Du suchst nach einer nachhaltigen, stilvollen Alternative zum klassischen Weihnachtsbaum? Dann haben wir genau das Richtige für dich! Mit nur drei Dachlatten, ein wenig handwerklichem Geschick und unserer Farbe baust du dir im Handumdrehen einen dekorativen Weihnachtsbaum. Und das beste: Mit Holzfarbe für außen wird er sogar wetterfest – perfekt für Garten, Terrasse oder Balkon. Aber natürlich auch stylish und modern für Wohnzimmer.
Forest_HFA_Weihnachtsbaum_1zu1-1-2
Forest_HFA_Weihnachtsbaum_1zu1-1

🛠️ Was du brauchst

Materialien:

  • 3 × Dachlatten (z. B. 24 × 48 × 2000 mm)
  • Wetterfester Holzleim
  • 8 × Holzschrauben (ca. 35 mm)
  • Lignocolor Kreidefarbe, Buntlack oder Holzfarbe für außen
  • Schleifpapier

Werkzeuge:

  • Säge (idealerweise Gehrungssäge)
  • Schraubzwinge
  • Zollstock oder Maßband
  • Winkel oder Gehrungshilfe
  • Pinsel
  • Optional: Akkuschrauber
Weihnachtsbaum_aus_Dachlatten_Anleitung-1

🧱 Schritt-für-Schritt zum DIY-Baum

1. Seitenlatten zusägen (2x)

  • Schleife die Dachlatten ggf. vorab, wenn sie sägerau sind.
  • Säge bei zwei Latten das obere Ende jeweils im 15°-Winkel ab.
  • Die unteren Enden auf 75° zuschneiden – dadurch passen die Leisten später exakt an die Basis-Latte.
Wichtig: Beide Latten exakt gleich lang zusägen!

💡 Tipp: Die dabei entstehenden keilförmigen Reststücke mit 15°-Winkel nicht wegwerfen – du brauchst sie gleich zum Verleimen!
Weihnachtsbaum_aus_Dachlatten_Anleitung-2

2. Spitze verleimen

  • Die oberen 15°-Schnittflächen großzügig mit Holzleim bestreichen.
  • Die Latten nun zu einem spitzen Dach (30° Winkel) zusammenfügen.
  • Die Restkeile außen als Druckstücke anlegen und alles mit Schraubzwingen fixieren.
  • Gut trocknen lassen (Herstellerangaben beachten).
Weihnachtsbaum_aus_Dachlatten_Anleitung-3

3. Querlatte zusägen (3. Latte)

  • Sie bildet die Basis des Dreiecks.
  • Eine Seite im 75°-Winkel zusägen.
  • Die zugeschnittene Seite an das verleimte „Dach“ halten und die benötigte Länge abmessen.
  • Die andere Seite dann gegengleich im 75°-Winkel abschneiden.
Weihnachtsbaum_aus_Dachlatten_Anleitung-4

4. Basis montieren

  • Die Querlatte von unten an die beiden Seitenlatten anlegen.
  • Mit Holzschrauben fixieren – für mehr Halt kannst du zusätzlich Holzleim verwenden.
Weihnachtsbaum_aus_Dachlatten_Anleitung-5

5. Standfüße montieren


  • Das beim Zuschneiden der Basis übrig gebliebene Reststück halbieren – du erhältst zwei Füße.
  • Die Füße werden rechtwinklig von unten an den äußeren Dritteln der Querlatte befestigt.
  • Dadurch steht dein Baum stabil – auch im Außenbereich.
Weihnachtsbaum_aus_Dachlatten_Anleitung-6

6. Oberfläche gestalten


  • Schleife alle sägerauen Kanten kurz an.
  • Dann den Baum mit deiner Wunschfarbe gestalten:
🟢 Für Außen: Wetterfeste Holzfarbe von Lignocolor (z. B. Forest)
🎨 Für Innen: Unsere Buntlacke oder Kreidefarben
  • Gut trocknen lassen – fertig ist dein DIY-Weihnachtsbaum!

🛠️ Quick Guide: Minimalistischen Weihnachtsbaum aus Dachlatten bauen

📐 Winkel für das "Dach" zusägen: Zwei Dachlatten genau gegengleich im Winkel zusägen - oben 15 Grad, unten 75 Grad.

💧 Dach verleimen: Die beiden 15 Grad Winkel zu einer Spitze verleimen, mit Hilfe der Reststücke und Schraubzwinge fixieren.

📏  Basis zusägen: Querleiste auf einer Seite im 75 Grad WInkel ablängen, an die Unterseite des verleimten Dreieck halten, zweite Seite markieren und im 75 Grad Winkel zusägen. Das Reststück halbieren (ergeben die Füße).

🛠️ Montieren: Basis von unten mit Holzschrauben mit dem Dreieck verschrauben. Füße rechtwinklig von unten im äußeren Drittel unter die Basis schrauben.

🎨 Streichen: Sägeraue Stellen ggf. anschleifen. Für außen mit Holzfarbe außen streichen. Innen eignen sich Kreidefarbe oder Buntlack.
Weihnachtsbaum_aus_Dachlatten_Anleitung_7

✅ Das Ergebnis

Ein moderner, wetterfester Weihnachtsbaum aus Holz – ca. 185 cm hoch, stabil und wiederverwendbar. Ideal für alle, die Wert auf Nachhaltigkeit, Qualität und individuelles Design legen.

📌 Noch ein paar Tipps:

  • Mit kleinen Haken oder Ösen kannst du Lichterketten, Anhänger oder einen DIY-Adventskalender anbringen.

  • Für den Außeneinsatz bei Wind einfach mit Zeltheringen oder Schraubheringen im Boden sichern.

  • Kleiner oder größer? Gar kein Problem. Verwende längere Dachlatten oder kürzere Reststücke, um unterschiedlich große Weihnachtsbäume zu bauen.

🎨 Inspiration pur: Traditionell oder modern - du entscheidest!

Wer sagt denn, dass der Weihnachtsbaum immer im klassischen Grünton gestrichen werden muss? Dein minimalistischer Weihnachtsbaum aus einfachen Dachlatten passt sich deinem Stil an, nicht umgekehrt! Probier' doch mal ein kräftiges Pink, oder - wie wir hier - das liebliche Peachy Bellini und bring Farbe in die Weihnachtszeit!

🎨 Alternative zum Weihnachtsbaum, Deko für den Garten oder DIY Adventskalender


Dein DIY Weihnachtsbaum ist so wandelbar, wie du es brauchst. Bringe auf der Rückseite kleine Haken an oder schlage kurze Nägel ein, um Lichterketten oder Bänder anzubringen. Schmücke ihn wie einen Weihnachtsbaum - egal ob drinnen oder draußen - oder verwende ihn als Basis für einen selbst gemachten Adventskalender.

Der DIY Weihnachtsbaum ist nicht nur besonders günstig und schnell gemacht, er lässt sich auch jedes Jahr wiederverwenden und neu gestalten. Das ist nicht nur nachhaltig, sondern auch noch sparsam und kreativ.

Du hast auch einen DIY Weihnachtsbaum mit LIGNOCOLOR Farben gestaltet? Schick uns Fotos von deinem Projekt an marketing@lignocolor.de

Frohe Feiertage wünscht dir,
dein Lignocolor-Team
Forest_HFA_Weihnachtsbaum_1zu1-1-2

🎨 Alles was du brauchst für den DIY Weihnachtsbaum

FAQ: Häufige Fragen zum Thema Holzhocker selber bauen & streichen

Muss ich das Holz vor dem Streichen grundieren?

Nein, eine Grundierung ist nicht nötig. Wichtig ist nur, dass die Oberfläche sauber, trocken und glatt geschliffen ist. Danach kannst du direkt mit Buntlack, Kreidefarbe, Holzfarbe oder Öl arbeiten.

Welches Holz eignet sich am besten für den Weihnachtsbaum?

Du kannst einfache und günstige Dachlatten verwenden. Wenn du einen besonders edlen Weihnachtsbaum bauen möchtest, kannst du auch zu hochwertigen Holzleisten aus Eiche, Buche oder Ahorn greifen. In diesem Falls empfehlen wir dir, das Holz gründlich zu schleifen und mit Öl zu behandeln anstatt es zu streichen.

Wie lange dauert es, den Holzbaum zu bauen?

Der Baum ist mit wenigen Schritten und Schnitten gebaut. Geübte Heimwerker*innen, die über eine Gehrungssäge verfügen, bauen das Grundgerüst in wenigen Minuten. Aber auch wenn du per Hand sägen musst, ist das Projekt schnell geschafft.
Welche Farbe oder Behandlung ist für den Innenbereich ideal?
  • Buntlack: seidenmatt, pflegeleicht und kindersicher.
  • Kreidefarbe: Ultramatt und sehr modern.
Welche Behandlung ist für den Außenbereich am besten?
Holzfarbe für Außen: farbig, wetterfest, mit UV-Schutz.
Wie pflege ich den Holzbaum am besten?
Einfach mit einem leicht feuchten Tuch reinigen. Außerhalb der Saison sollte der Baum trocken und geschützt gelagert werden.

Mehr spannende DIY Projekte

ikea-kallax-buntlack-7
IKEA Kallax streichen

Hartwachsoel_Anwendung_Joerg_Fertig_4-5_komprimiert
Hartwachsöl richtig auftragen in 3 einfachen Schritten

projekt-gartenmoebel-streichen
Gartenmöbel streichen – so machst du sie startklar für den Frühling