zum Inhalt

Nordzimmer streichen – die besten Farben für helle & wohnliche Räume

Nordzimmer gelten oft als schwierig: Wenig Sonnenlicht, kühle Stimmung, schnell wirkt der Raum grau oder ungemütlich. Doch mit der richtigen Farbwahl kannst du genau diesen Nachteil in einen Vorteil verwandeln – und aus einem dunklen Nordzimmer ein wohnliches Highlight machen.

Unsere wohngesunden Lignocolor Wandfarben ,Kreidefarben und Buntlacke sind VOC-arm, wasserbasiert und in über 150 Farbtönen erhältlich. Ob helle Wandfarben mit warmen Untertönen, die Licht und Wärme ins Zimmer holen, oder ausdrucksstarke dunkle Töne, die den Charakter eines Nordzimmers bewusst betonen – du findest garantiert den passenden Farbton. In diesem Beitrag zeigen wir dir:

🌈 Welche Farben am besten für ein Nordzimmer geeignet sind

🧡 Wie du Möbel mit Kreidefarbe oder Buntlack ins Farbkonzept einbindest

💪🏼 Welche Gestaltungstricks echte Gamechanger sind

❌ Welche Fehler du beim Streichen vermeiden solltest
Unbenannt-2_6

Farbideen aus der Community: So werden Nordzimmer gemütlich 

💡 Warum die richtige Farbwahl im Nordzimmer entscheidend ist

Ein nach Norden ausgerichtetes Zimmer muss nicht automatisch dunkel und ungemütlich wirken – der Schlüssel liegt in der passenden Farbgestaltung. Klassische Weiß- oder Grautöne können das fehlende Sonnenlicht schnell betonen und den Raum kühl erscheinen lassen. Helle Wandfarben mit warmen Untertönen wie Beige, Creme oder sanfte Pastelltöne gleichen diesen Effekt dagegen aus und sorgen für ein freundliches Ambiente.

Wer es stimmungsvoller mag, kann auch bewusst zu dunkleren, kräftigen Farben greifen. Tiefes Grün, Petrol oder erdige Töne verleihen einem Nordzimmer Charakter und schaffen eine gemütliche, geborgene Atmosphäre. Ob hell oder dunkel: Die richtige Wandfarbe entscheidet darüber, ob dein Nordzimmer blass und kühl bleibt – oder zum Lieblingsraum wird.
NavyBlue_Wandfarbe_vergleich_Tageslicht-Kunstlicht

Wie Licht die Farbwirkung im Nordzimmer verändert

Farben verändern sich je nach Lichtsituation – ein Ton, der im Südzimmer strahlend hell wirkt, kann im Nordzimmer schnell kühler erscheinen. Das liegt daran, dass dort weniger direktes Sonnenlicht einfällt und die Farbtöne stärker vom diffusen Tageslicht geprägt werden. Deshalb ist es wichtig, Wandfarben immer im Raum selbst zu testen – am besten mit Proben, die du tagsüber und abends vergleichst.

Das fehlende Sonnenlicht kannst du zusätzlich mit warmem Kunstlicht ausgleichen. Leuchten mit warmweißer Farbtemperatur (ca. 2700–3000 Kelvin) lassen Farben lebendiger wirken und bringen ein Gefühl von Behaglichkeit in den Raum. Besonders in Kombination mit unseren wohngesunden Lignocolor Wandfarben in warmen Nuancen entsteht so ein harmonisches, wohnliches Gesamtbild.

👉 Tipp: Platziere mehrere kleinere Lichtquellen im Raum, statt nur einer Deckenlampe. So wirken Farben gleichmäßiger und das Nordzimmer gemütlicher.
BabyRose-Wandfarbe_Ivar_1_4zu5_ef0e3ade-27ce-4128-b57f-d242b74eff76

Helle Wandfarben mit warmen Untertönen

Helle Wandfarben sind die beste Wahl, wenn du dein Nordzimmer optisch vergrößern und aufhellen möchtest. Wichtig ist, dass die Farbtöne warme Untertöne enthalten, damit sie nicht kühl oder grau wirken. Creme, Beige, sanfte Rosé-Nuancen oder ein helles Greige reflektieren das vorhandene Licht optimal und schaffen eine freundliche, einladende Atmosphäre. Auch zarte Pastellfarben wie ein warmes Hellblau oder ein sanftes Mint können das Nordzimmer frischer und lebendiger wirken lassen.

💡 Tipp: Verzichte auf reines Weiß – es wirkt in Nordzimmern oft flach und kalt. Ein leicht abgetönter Weißton mit warmem Pigment hingegen bringt Helligkeit und Behaglichkeit in den Raum.
waende-streichen-schlafzimmer-deep-sea

Dunkle Töne für Tiefe und Geborgenheit

Statt das wenige Licht im Nordzimmer mit hellen Farben zu „verstärken“, kannst du auch bewusst einen anderen Weg gehen: Dunkle Wandfarben verleihen Räumen ohne direkte Sonne eine besonders gemütliche Wirkung. Tiefes Petrol, kräftiges Dunkelgrün, edles Anthrazit oder erdige Terracotta-Töne unterstreichen die natürliche Atmosphäre eines Nordzimmers und schaffen eine behagliche Wohnstimmung.

Besonders in Kombination mit hellen Möbeln oder warmen Holzarten entsteht ein spannender Kontrast, der den Raum modern und stilvoll wirken lässt. Dunkle Farben eignen sich ideal für Leseecken, Schlafzimmer oder Räume, die bewusst als Rückzugsort gestaltet werden sollen.

Wie du die Farbe im Nordzimmer einsetzt

Gemini_Generated_Image_ntby1mntby1mntby_1_Kopie
Neben der Wahl des richtigen Farbtons spielt auch die Platzierung der Farbe im Raum eine große Rolle. Gerade Nordzimmer wirken schnell unruhig oder trist, wenn alles gleich gestrichen wird. Mit den folgenden Techniken kannst du die Wirkung gezielt steuern:

Alle Wände in einem Farbton
Helle, warme Wandfarben entfalten ihre volle Wirkung, wenn der gesamte Raum in einem Ton gestrichen wird. So wirkt das Nordzimmer harmonisch, ruhig und optisch größer.

Akzentwand setzen
Mit einer dunkleren oder kräftigen Farbe an einer einzelnen Wand bringst du Tiefe und einen spannenden Fokus in den Raum, ohne dass er zu dunkel wirkt. Ideal für Schlafzimmer oder Wohnzimmer mit Sitzbereich.

Halbhoch streichen
Wenn du nur den unteren Wandbereich farbig gestaltest, während der obere Teil hell bleibt, entsteht ein luftiger Look mit gleichzeitig wohnlichem Charakter. Besonders gut passt das in Kinder- oder Esszimmer.

Decke streichen
Eine farbig gestrichene Decke kann ein Nordzimmer gemütlich wirken lassen. In Kombination mit hellen Wänden entsteht eine moderne, fast skandinavische Atmosphäre.


💡 Tipp: Denke auch an Möbel – gestrichen mit Kreidefarbe oder Buntlack in harmonischen Tönen kannst du die Farbgestaltung perfekt abrunden und einen Ton-in-Ton Look kreieren.

Unsere vier Farbhelden für's Nordzimmer im Überblick

Dose_Farben_Kinderzimmer-1

Bevor wir tiefer einsteigen, hier ein Überblick über die vier Produkte, mit denen du dein Nordzimmer ganzheitlich gestalten kannst – immer wohngesund, farbtreu und perfekt aufeinander abgestimmt:

Wandfarbe – die VOC-arme Basis für alle Wände und Decken. Ihr edles, mattes Finish sorgt für ein ruhiges Raumgefühl und bringt warme Helligkeit oder ausdrucksstarke Tiefe ins Nordzimmer.

  • Abwaschbare Wandfarbe – ideal, wenn dein Nordzimmer als Essbereich, Küche oder Arbeitsplatz genutzt wird. Sie ist genauso wohngesund und matt, aber extra scheuerbeständig, sodass Flecken und Spritzer im Handumdrehen entfernt werden können.
  • Kreidefarbe – ultra-matt, spielzeugsicher nach DIN EN 71-3 und in über 150 Tönen erhältlich. Perfekt, um Möbel im Nordzimmer in sanften Pastellen oder satten Vintage-Tönen neu zu gestalten und ins Farbkonzept einzubinden.
  • Buntlack – seidenmatt, kratzfest und ebenfalls DIN EN 71-3-zertifiziert. Damit werden Holz- oder MDF-Möbel sowie Accessoires langlebig bunt – robust, pflegeleicht und stilvoll.

Alle Farbtöne sind identisch aufeinander abgestimmt, sodass du Wände, Möbel und Details Ton-in-Ton streichen oder mit kontraststarken Akzenten arbeiten kannst. So entsteht ein harmonisches, individuelles Farbkonzept – perfekt für dein Nordzimmer.


Häufige Fehler beim Streichen von Nordzimmern

sierra-nevada_kreidefarbe_wandfarbe_kommode_wand_4zu5
Viele Nordzimmer wirken kühl oder ungemütlich, weil bei der Farbwahl oder Gestaltung typische Fehler passieren. Diese solltest du unbedingt vermeiden:

Reines Weiß verwenden
Klares Weiß ohne Untertöne wirkt im Nordlicht oft grau und leblos. Wähle stattdessen warme Nuancen wie Creme, Sand oder sanfte Pastelle.

Nur auf helle Farben setzen
Helle Farben sind nicht automatisch die beste Wahl. Ohne Kontraste können Räume schnell flach wirken. Auch dunkle Töne können in Nordzimmern Gemütlichkeit schaffen.

Alle Wände gleichfarbig streichen
Gerade in Räumen mit wenig Licht lohnt es sich, mit Akzentwänden zu spielen oder Decke und Wände unterschiedlich zu gestalten. Das bringt Tiefe und Struktur.

Möbel nicht ins Farbkonzept einbinden
Ein Nordzimmer wirkt stimmig, wenn auch Möbel farblich angepasst sind. Mit Kreidefarbe oder Buntlack lassen sich Schränke, Regale und Tische perfekt integrieren.

Mattes Finish ignorieren
Glänzende Oberflächen können kaltes Licht unruhig reflektieren. Matte Wandfarben sorgen dagegen für ein sanftes, gleichmäßiges Raumgefühl.
💡 Tipp: Denke auch an Möbel – gestrichen mit Kreidefarbe oder Buntlack in harmonischen Tönen kannst du die Farbgestaltung perfekt abrunden und einen Ton-in-Ton Look kreieren.

Farbkonzept: Schlafzimmer im Nordzimmer mit warmem Brownie 💤

Bild vergößern
Brownie_Wandfarbe_UGC_Alida_1_4zu5



Bild vergößern
Brownie_Wandfarbe_UGC_Alida_2_4zu5



👉 Mit diesem Farbkonzept verwandelst du dein Nordzimmer-Schlafzimmer in einen gemütlichen Rückzugsort, der trotz wenig Sonnenlicht warm und harmonisch wirkt.
Ein Schlafzimmer in Nordausrichtung braucht vor allem eines: Wärme und Geborgenheit. Die Wandfarbe Brownie bringt genau das mit – ihr satter, warmer Braunton gleicht das kühle Nordlicht perfekt aus und schafft eine behagliche Atmosphäre, die zum Entspannen einlädt.

Kombiniert mit Möbeln in natürlichen Holzoberflächen entsteht ein ruhiges, harmonisches Gesamtbild. Grüne Pflanzen setzen frische Akzente und sorgen für Lebendigkeit. Textilien in sanften Rosé- oder Cremetönen bringen zusätzlich Weichheit ins Spiel und machen den Raum wohnlich und einladend.

Die besten Farben für Schlafzimmer mit Nordausrichtung

Farbkonzept: Nordküche in Dusty Bloom & Taubenblau 👩🏼‍🍳

Bild vergößern
Kuche_lottasroom_Vorher_4zu5


Vorher

Bild vergößern
DustyBloom_Kuche_lottasroom_Nachher_4zu5_jpg


Nachher

👉 Ideal für alle, die ihre Küche nicht nur praktisch, sondern auch farblich stimmungsvoll gestalten möchten.
Eine Küche mit Nordausrichtung kann schnell kühl wirken – warme Farbtöne gleichen das fehlende Sonnenlicht aus. Mit der halbhoch gestrichenen Wand in Dusty Bloom bringst du Wärme und Geborgenheit in den Raum. Der Ton wirkt besonders harmonisch in Kombination mit den weißen Küchenfronten und den Holzarbeitsplatten.

Als spannenden Kontrast setzt das Küchenregal in Taubenblau ein modernes Highlight. Das kühle Blau gleicht die Wärme von Dusty Bloom aus und bringt Frische in die Küche, ohne den Raum dunkel erscheinen zu lassen. Gemeinsam entsteht ein harmonisches Zusammenspiel, das dem Nordlicht schmeichelt und den Raum wohnlich und modern zugleich macht.

Farbkonzept: Wohnzimmer mit Nordlicht und Akzentwand in Forest

Bild vergößern
Gemini_Generated_Image_6aa1zh6aa1zh6aa1


Vorher

Bild vergößern
Gemini_Generated_Image_8jyu4m8jyu4m8jyu


Nachher

👉 Ergebnis: Ein Nordzimmer, das nicht kühl wirkt, sondern mit einer ausdrucksstarken Akzentwand in Forest Wärme, Stil und Persönlichkeit bekommt.
Weiße Wände wirken in einem Nordzimmer oft kühl und blass – genau das zeigt das Vorher-Bild. Mit der neuen Akzentwand in Forest bekommt das Wohnzimmer dagegen Tiefe, Charakter und eine behagliche Note. Das satte, warme Grün harmoniert wunderbar mit den natürlichen Materialien wie Holz und Rattan und unterstreicht den wohnlichen Charakter des Raums.

Die übrigen Wände bleiben hell, sodass das Zimmer trotz Nordlicht offen und freundlich wirkt. Möbel und Accessoires in neutralen Tönen wie Beige oder Grau balancieren die kräftige Wandfarbe aus, während kleine Akzente – etwa Kissen in Rosa oder Lila – einen modernen, lebendigen Kontrast setzen.

FAQ: Häufige Fragen zum Thema Nordzimmer streichen

Muss ich im Nordzimmer unbedingt helle Farben wählen?

Nein. Helle Töne mit warmen Untertönen bringen zwar mehr Licht und Weite in den Raum, aber auch dunkle, warme Farben können bewusst eingesetzt werden, um eine gemütliche, stimmungsvolle Atmosphäre zu schaffen.

Welche Wandfarbe eignet sich am besten für ein Nordzimmer?

Am besten sind wohngesunde, VOC-arme Wandfarben mit matter Oberfläche. Sie reflektieren das Licht gleichmäßig und schaffen ein harmonisches Raumgefühl. Besonders geeignet sind Farbtöne mit warmem Unterton wie Beige, Creme, Salbei oder sanfte Rosétöne.

Kann ich auch Möbel im Nordzimmer farblich anpassen?

Ja! Mit Kreidefarbe oder Buntlack kannst du Regale, Schränke oder Stühle Ton-in-Ton gestalten oder bewusst Kontraste setzen. Beide Produkte sind DIN EN 71-3 zertifiziert und kindersicher – ideal auch für Familienräume.

Soll ich alle Wände im Nordzimmer streichen oder nur eine Akzentwand?

Das hängt vom gewünschten Effekt ab: Alle Wände in einem hellen Ton lassen den Raum offener wirken. Eine dunkle Akzentwand setzt spannende Kontraste und macht das Zimmer gemütlich. Auch halbhohes Streichen ist eine gute Möglichkeit, Proportionen auszugleichen.

Wie vermeide ich, dass ein Nordzimmer zu kühl wirkt?

Vermeide reine Weiß- und Grautöne ohne warme Untertöne. Setze stattdessen auf Farbtöne wie Creme, Beige, Terracotta oder warme Grüntöne. Auch Holz- und Textilakzente bringen zusätzliche Wärme in den Raum.

Kann ich in einem Nordzimmer auch kräftige Trendfarben einsetzen?

Ja, kräftige Farben wie Petrol, Dunkelblau oder Terracotta wirken im Nordzimmer sehr edel – vor allem, wenn sie mit helleren Möbeln oder natürlichen Materialien kombiniert werden. Wichtig ist die Balance zwischen Dunkel und Hell.

✅ Fazit: So bringst du Licht & Atmosphäre ins Nordzimmer

Ein Nordzimmer streichen heißt, bewusst dierichtigen Farben zu wählen – so wird der Raum zum Wohlfühlort. Mit hellen, warmen Wandfarben schaffst du Leichtigkeit und Offenheit, während dunkle, satte Töne Geborgenheit und Charakter verleihen. Dank unserer wohngesunden Lignocolor Wandfarben, abwaschbaren Wandfarben, Kreidefarben und Buntlacke in über 150 Farbtönen kannst du deine Gestaltungsideen Ton-in-Ton umsetzen oder bewusst spannende Kontraste schaffen.

Ob sanft und freundlich oder ausdrucksstark und gemütlich: Mit Lignocolor wird jedes Nordzimmer zum Lieblingsraum, der perfekt zu deinem Stil passt.

👉 Entdecke jetzt die passenden Farben in unserem Shop und lass dich inspirieren, dein Nordzimmer neu zu gestalten.

Weitere Tipps & Anleitungen rund ums Streichen

Kategorie_Wandfarbe_LC-Green
Wände richtig streichen
Toskana_Wandfarbe_Kinderzimmer_1zu1-1
Kinderzimmer streichen
344140d0-fe27-40b6-98d6-5071482a05c1
Tripp Trapp streichen