zum Inhalt

Durchbluten verhindern: So schützt du deine Farbe vor Verfärbungen

Du streichst ein Möbelstück in einem schönen hellen Weißton – doch nach dem Trocknen zeigen sich gelbliche Flecken auf der Oberfläche? Dann ist vermutlich das passiert, was man „Durchbluten“ nennt.

Vor allem bei bestimmten Holzarten kann es zu unschönen Verfärbungen der Farbe kommen, wenn du nicht die richtige Grundierung verwendest. In diesem Beitrag zeigen wir dir, warum das passiert und wie du es sicher vermeidest.

Was bedeutet „Durchbluten“?

Einige Hölzer – vor allem Eiche, Teak, Mahagoni oder viele Tropenhölzer – enthalten von Natur aus Gerbsäure (auch Tannin genannt). Diese Inhaltsstoffe können beim Kontakt mit wasserbasierten Farben an die Oberfläche treten.

Der Effekt:
  • Beim Streichen reagiert die Farbe mit der Gerbsäure
  • Es entstehen gelbliche oder bräunliche Flecken
  • Besonders sichtbar bei hellen Farbtönen wie Weiß, Creme oder hellen pastelligen Tönen

Wann tritt Durchbluten auf?

  • Bei wasserbasierten Farben wie unserer Lignocolor Kreidefarbe
  • Häufig bei alten oder unbehandelten Hölzern
  • Typisch bei hellen Anstrichen – dunkle Farben kaschieren den Effekt oft

Wie kann man Durchbluten verhindern?

Die Lösung: Trage vor dem Streichen einen Sperrgrund auf.

Unser Lignocolor Sperrgrund wirkt wie eine Schutzschicht:
  • Blockiert Gerbsäure & andere austretende Stoffe
  • Verhindert dauerhaft das Durchbluten
  • Sorgt für ein gleichmäßiges, sauberes Farbergebnis

So gehst du richtig vor:

Oberfläche reinigen & leicht anschleifen:
Entferne Schmutz, Fett und Staub. Schleife bei Bedarf die Oberfläche leicht an, damit der Sperrgrund besser haftet.

Sperrgrund auftragen:
Trage den Sperrgrund gleichmäßig mit Pinsel oder Rolle auf. Lass ihn gut trocknen (mind. 4–6 Stunden, idealerweise über Nacht).

Mit Kreidefarbe überstreichen:
Nach dem Trocknen kannst du wie gewohnt mit deiner gewünschten Kreidefarbe weiterarbeiten – ganz ohne Verfärbungen!

✅ Fazit: Sperrgrund – kleine Maßnahme, großer Effekt

Gerbsäure ist tückisch – aber kein Grund zur Sorge! Mit dem richtigen Vorgehen kannst du das Durchbluten zuverlässig verhindern. Gerade bei hellen Farben ist ein Sperrgrund absolut empfehlenswert und sorgt dafür, dass dein Projekt lange schön bleibt – ganz ohne Flecken.