zum Inhalt

🎉 Nur für kurze Zeit! 11% sparen mit dem Code SHOPSTART11

Gartenhaus streichen – so gelingt dein DIY-Projekt mit Lignocolor Holzfarbe

Ein Gartenhaus ist mehr als nur ein Lager für Gartengeräte. Es kann Rückzugsort, Werkstatt, Leseecke oder Spielhäuschen sein – ein kleiner Ort ganz für dich oder die Familie. Doch UV-Strahlung, Regen und Frost setzen dem Holz auf Dauer zu – die Farbe verblasst, das Holz verwittert. Höchste Zeit also für einen frischen Anstrich – und damit für neue Energie im Garten.

Mit der All-in-One Holzfarbe von Lignocolor schenkst du deinem Gartenhaus nicht nur neuen Glanz, sondern schützt es auch langfristig – ganz ohne zusätzliche Grundierung. Ob modern, naturnah oder verspielt: Wir zeigen dir, wie du dein Gartenhaus ganz einfach selbst streichen kannst – und dabei ein echtes Unikat schaffst.

Holzfarbe-Aussen_Gartenhaus_nubilli_1_125e2db8-6794-4e99-ba8e-e3caa6182692

So individuell wie du – Gartenhaus-Projekte aus unserer Community 🏡

Gartenhaus_Vorher-Nachher

💡 Warum du dein Gartenhaus streichen solltest

Ein Anstrich ist weit mehr als nur Farbe auf Holz. Er ist Schutzschild und Design-Statement in einem. Ungeschütztes Holz vergraut, wird spröde und kann im schlimmsten Fall faulen – besonders bei Gartenhäusern, die rund ums Jahr draußen stehen. Die richtige Holzfarbe schützt vor UV-Strahlung, Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen.

Aber es geht auch ums Gefühl: Ein frisch gestrichenes Gartenhaus gibt dem ganzen Garten Struktur und Stil. Es zieht Blicke auf sich, harmoniert mit Blumenbeeten oder bildet einen spannenden Kontrast. Vor allem aber spiegelt es deinen persönlichen Geschmack wider. Egal ob du es romantisch, natürlich oder modern magst – mit Farbe kannst du dein Gartenhaus in genau das verwandeln, was du brauchst: einen Ort zum Wohlfühlen.

Vorbereitung

✔️ Untergrund prüfen
Bevor du loslegst, wirf einen genauen Blick auf das Holz. Ist es trocken, sauber und tragfähig? Zeigen sich alte Farbschichten, Harzstellen oder feuchte Stellen? 

💡 Wichtig ist: Der Untergrund muss sauber, trocken und frei von losen   
      Partikeln sein.

✔️ Reinigen und schleifen (optional)
  • Entferne Staub, Spinnweben, Algen oder Moos mit Wasser, einem Besen oder einer Bürste
  • Optional: alte, lose Farbschichten anschleifen (Körnung 80–120)
  • Schleifstaub gründlich entfernen – am besten mit einem Handfeger oder feuchten Tuch
Gartenhaus_streichen_Reinigen
holzfarbe-holz-aussen-streichen-gartenmoebel-streichen-werkzeug

Alle Materialien für das Projekt

Bevor du mit dem Streichen beginnst, solltest du sicherstellen, dass du alle benötigten Materialien griffbereit hast. Für ein optimales Ergebnis benötigst du:


💡Tipp: Streiche am besten an einem bewölkten, trockenen Tag – das vermeidet Trocknungsprobleme durch direkte Sonneneinstrahlung.

🏡 Schritt-für-Schritt-Anleitung: Gartenhaus streichen

Schritt 1 – Vorbereitung des Untergrunds

Bevor du den Pinsel schwingst, solltest du dein Gartenhaus gründlich vorbereiten. Achte darauf, dass das Holz trocken, sauber und frei von losen Altanstrichen ist. Entferne Schmutz, Spinnweben, Algen oder alte Farbreste mit einer Bürste, eventuell etwas Wasser und Schleifpapier (Körnung ca. 220er). 

Wenn das Holz sehr rau oder verwittert ist, lohnt sich ein leichtes Anschleifen, um eine glatte und gut haftende Oberfläche zu schaffen. Decke anschließend den Boden und angrenzende Flächen sorgfältig mit Folie ab und klebe Fensterrahmen oder Metallteile mit Malerkrepp ab. Jetzt steht deinem Anstrich nichts mehr im Weg!

💡 Tipp: Eine sorgfältige Reinigung verhindert, dass Schmutzpartikel in die frische Farbe eingeschlossen werden, und sorgt für ein gleichmäßiges Endergebnis.
Altweiss_Holzfarbe-Aussen_Gartenhaus_lightheartedhomes_vorher

Schritt 2 – Farbe auftragen

Rühre die Lignocolor Holzfarbe für Außen vor dem Streichen gut durch, damit sich alle Bestandteile gleichmäßig verteilen. Dann kannst du direkt mit dem Streichen beginnen – ganz ohne Grundierung. Trage die Farbe mit einem hochwertigen Pinsel oder einer Farbrolle gleichmäßig und in Faserrichtung des Holzes auf. So sorgst du nicht nur für ein schönes Finish, sondern auch für tiefenwirksamen Schutz. Achte darauf, die Farbe nicht zu dick aufzutragen – lieber in zwei dünnen Schichten arbeiten. Besonders an Ecken, Kanten und Übergängen darfst du sorgfältig sein, denn dort ist das Holz am anfälligsten für Feuchtigkeit.Die optimale Streich-Temperatur liegt zwischen 10 und 25°C. Lasse die erste Schicht 4–6 Stunden trocknen.

💡 Tipp: Eine dünn aufgetragene Farbschicht trocknet gleichmäßiger und hält länger als eine zu dicke Schicht.
Altweiss_Holzfarbe-Aussen_Gartenhaus_lightheartedhomes

Schritt 3 – Zweiter Anstrich & Trocknung

Nachdem die erste Farbschicht aufgetragen ist, lässt du sie für etwa 4–6 Stunden trocknen – abhängig von Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Danach folgt der zweite Anstrich. Auch dieser wird wieder gleichmäßig und dünn aufgetragen und sorgt für die finale Deckkraft und einen langlebigen Schutz vor Sonne, Regen und Frost. Nach insgesamt etwa 24 Stunden ist dein Gartenhaus vollständig durchgetrocknet – bereit für lange Sommertage, herbstliche Gartenarbeiten und alles, was das Jahr bringt. 

Und das Beste: Du hast es selbst gemacht – mit richtig guter Farbe!


💡 Tipp: Ein Zwischenschliff verbessert die Haftung der Farbe und sorgt für ein noch hochwertigeres Endergebnis.

Welcher Stil passt zu deinem Gartenhaus?

Bevor du dich für eine Farbe entscheidest, lohnt sich ein Blick auf den Stil deines Gartens und deines Hauses – denn ein stimmiger Look entsteht dann, wenn alles miteinander harmoniert. Die Wahl der richtigen Farbe hängt nicht nur vom Geschmack ab, sondern auch davon, welche Stimmung du erzeugen möchtest.

💡 Tipp: Mach dir bewusst, ob dein Gartenhaus eher ein Hingucker oder dezent in die Umgebung integriert sein soll – Farbe ist dabei dein stärkstes Gestaltungsmittel.
NordicRed_HFA_Gartenhaus_KI

🇸🇪 Skandinavischer Stil

Hell, freundlich und zeitlos charmant.

Der skandinavische Stil lebt von klaren Linien, funktionaler Einfachheit und einer harmonischen Farbwelt. Typisch ist die Kombination aus kräftigen, aber natürlichen Farbtönen mit hellen Akzenten – meist auf Holz. Der Look erinnert an Schwedenhäuser, Fjorde und weite Wälder.

💡 Tipp: Kombiniere mit weißen Holzrahmen, heller Dacheindeckung und schlichten Zierpflanzen wie Lavendel oder Gräsern. Besonders schön bei Holzfassaden mit vertikaler Lattung.
MidnightGreen_Holzfarbe-Aussen_Gartenhaus_nubilli

🏡 Landhaus Stil

Rustikal, gemütlich und mit viel Liebe zum Detail.

Der Landhausstil bringt Wärme und Natürlichkeit in den Garten. Typisch sind gedeckte, erdige Farbtöne, die sich sanft in die Umgebung einfügen – kombiniert mit Naturmaterialien, Pflanzen und kleinen Dekodetails wie Fensterläden oder Blumentöpfen.

💡 Tipp: Besonders stimmig in Kombination mit Klinker, Ziegel, Kräuterbeeten, rustikalen Wegen und Kupferrinnen. Auch Fensterläden in Kontrastfarbe verstärken den ländlichen Charme.
Altweiss_Holzfarbe-Aussen_Gartenhaus_lightheartedhomes

🧱 Moderner Stil 

Geradlinig, reduziert und wirkungsvoll.

Moderne Gartenhäuser sind oft klar gestaltet – mit geometrischen Formen, glatten Flächen und starken Kontrasten. Hier stehen dunkle, markante Farben im Vordergrund – kombiniert mit metallischen oder naturbelassenen Elementen.

💡 Tipp: Funktioniert hervorragend mit klaren Gartenstrukturen, Kiesbeeten, Hochbeeten aus Cortenstahl und Gartenmöbeln in Schwarz, Edelstahl oder Holz.

All-in-One Holzfarbe für den Außenbereich – langlebiger Holzschutz ohne Grundierung

Die Holzfarbe für Außen von Lignocolor ist speziell für den Außenbereich entwickelt. Sie vereint Grundierung und Deckanstrich in einem Produkt – 
das spart Zeit, Aufwand und sorgt für ein gleichmäßiges Finish.

Eigenschaften:
  • hochdeckende und superbeständige Holzfarbe
  • für alle Holzarten im Außenbereich
  • integrierter UV-Schutz
  • Reichweite 10 – 14 m²/L
  • CO2-neutral produziert

HFA_Produktshot_Aloe

FAQ: Häufige Fragen zum Thema Gartenhaus streichen

Wie oft sollte man ein Gartenhaus streichen?

Etwa alle 3–5 Jahre – je nach Standort und Wetterbedingungen. An wettergeschützten Stellen hält der Anstrich oft noch länger.

Muss ich vorher grundieren?

Nein – mit der All-in-One Holzfarbe von Lignocolor kannst du direkt auf das Holz streichen. Sie enthält bereits alles, was das Holz braucht.

Kann ich mein altes Gartenhaus streichen ohne es vorher abzuschleifen?

Ja, du kannst dein Gartenhaus auch ohne lästiges Abschleifen streichen – vorausgesetzt, der bestehende Anstrich ist tragfähig, also nicht rissig, abgeblättert oder stark beschädigt. Wichtig ist, die Oberfläche vorab gründlich zu reinigen, damit die neue Farbe gut haftet.

✅ Fazit: Gartenhaus streichen mit Lignocolor – einfach, schön, langlebig

Ein neu gestrichenes Gartenhaus bringt nicht nur Farbe in deinen Garten, sondern schützt auch zuverlässig vor Witterungseinflüssen. Mit der Lignocolor All-in-One Holzfarbe sparst du dir die Grundierung, hast eine leichte Verarbeitung und ein langlebiges Ergebnis.

🔨 Jetzt ist der perfekte Moment, um loszulegen:

Mehr DIY-Projekte für deinen Außenbereich

holz-im-aussenbereich-streichen-holzfarbe
Holz im Außenbereich richtig streichen
holz-im-aussenbereich-streichen-gartenmoebel
Gartenmöbel streichen mit Holzfarbe außen
holz-im-aussenbereich-streichen-holzzaun
Holzzaun streichen mit Holzfarbe außen