Kreidefarbe ist ein echtes Multitalent. Sie lässt sich auf erstaunlich vielen Oberflächen einsetzen und ist deshalb ideal für kreative DIY-Projekte und individuelle Möbelverwandlungen. Doch was genau kann man mit Kreidefarbe alles anstreichen? Und worauf sollte man achten, damit das Ergebnis nicht nur schön, sondern auch haltbar wird?
Wir geben dir einen Überblick – und echte Tipps aus der Praxis.
Was kann man mit Kreidefarbe anstreichen?
Die ideale Vorbereitung
Zunächst muss dafür gesorgt werden, dass der Untergrund sauber, fettfrei und trocken ist. Dies gilt sowohl für Wände als auch für Möbelstücke. Mit einem feuchten Tuch die zu bearbeitende Fläche gründlich abwischen und bei stärkeren Verschmutzungen ggf. Spülmittel oder Reiniger dazugeben. Anschließend gut trocknen lassen.
Um das gute Parkett zu schützen, sollte der Boden entsprechend abgedeckt werden. Wenn du deine Wand mit der Tafelfarbe verschönern möchtest, solltest du vorher mit dem Malerband alle Stellen abkleben, die nicht gestrichen werden sollen.
Um das gute Parkett zu schützen, sollte der Boden entsprechend abgedeckt werden. Wenn du deine Wand mit der Tafelfarbe verschönern möchtest, solltest du vorher mit dem Malerband alle Stellen abkleben, die nicht gestrichen werden sollen.
1. Möbel aus Holz – der Klassiker
Kreidefarbe ist wie gemacht für das Streichen von Holzmöbeln. Egal ob Kommode, Tisch, Stuhl oder Schrank – mit ein paar Pinselstrichen lässt sich jedem Stück ein völlig neuer Look verleihen. Besonders beliebt: der matte Vintage- oder Shabby-Chic-Look, für den Kreidefarbe bekannt ist.
Tipp: Je nach Holzart und Zustand kann eine Grundierung sinnvoll sein – vor allem bei stark saugenden oder „ausblutenden“ Hölzern wie Eiche oder Mahagoni.
Tipp: Je nach Holzart und Zustand kann eine Grundierung sinnvoll sein – vor allem bei stark saugenden oder „ausblutenden“ Hölzern wie Eiche oder Mahagoni.
2. Lackierte Oberflächen
Auch lackierte oder beschichtete Möbel kannst du mit Kreidefarbe neu gestalten. Die gute Haftung der Kreidefarbe macht’s möglich. Wichtig ist, dass die Oberfläche sauber, fettfrei und trocken ist.
Für extra Haltbarkeit empfehlen wir vorher eine Grundierung – zum Beispiel mit unserem Lignocolor Haftgrund.
Für extra Haltbarkeit empfehlen wir vorher eine Grundierung – zum Beispiel mit unserem Lignocolor Haftgrund.
3. Küchenfronten, Fliesen & Co.
Mit der richtigen Kombination aus Kreidefarbe und passender Versiegelung (Lignocolor Klarlack) lassen sich auch stark beanspruchte Oberflächen wie Küchenfronten, Fliesen oder Treppen umgestalten. Hier ist etwas mehr Vorbereitung nötig – aber das Ergebnis lohnt sich.
Kreidefarbe ist vielseitiger, als viele denken
Ob rustikale Möbel, moderne Dekostücke oder ganze Räume – Kreidefarbe eignet sich für weit mehr als nur Vintage-Projekte. Mit dem richtigen Know-how und den passenden Produkten wird dein nächstes Projekt nicht nur schön, sondern echt gut.
Du bist dir nicht sicher, ob sich dein Möbelstück oder Untergrund für Kreidefarbe eignet? Frag uns – wir helfen dir gern weiter.
Denn: Für jedes Projekt gibt’s eine echt gute Lösung.
Du bist dir nicht sicher, ob sich dein Möbelstück oder Untergrund für Kreidefarbe eignet? Frag uns – wir helfen dir gern weiter.
Denn: Für jedes Projekt gibt’s eine echt gute Lösung.