Möbel im Vintage Look streichen: Schritt-für-Schritt mit Kreidefarbe & Wachs
Projektaufwand
Schwierigkeitsgrad
Farbverbrauch
Vintage Möbel-Inspiration: Projekte unserer Kund:innen mit Kreidefarbe & Wachs




💡 Warum der Vintage Look so beliebt ist
Der Vintage Look ist heute mehr als ein Trend – er steht für Nachhaltigkeit, Individualität und zeitlose Eleganz. Statt neue Möbel zu kaufen, kannst du vorhandene Stücke upcyceln und ihnen mit Kreidefarbe und Möbelwachs neuen Charakter verleihen. Das macht jedes Teil zu einem Unikat mit Geschichte.
Designer:innen sprechen 2025 von einem echten Revival: Vintage-Möbel werden nicht mehr als reine Retro-Stücke verstanden, sondern bewusst mit modernen Details kombiniert. Dadurch entsteht ein Stil, der Wärme, Authentizität und Charme ins Zuhause bringt – egal ob im modernen Loft, im skandinavischen Minimalismus oder in klassischem Ambiente. Besonders beliebt ist der Look, weil er Geschichten erzählt: sanft durchgeschliffene Kanten, matt gewachste Oberflächen und natürliche Farben wirken lebendig und einzigartig.
Mit Lignocolor Kreidefarbe und Möbelwachs gelingt dieser Stil einfach, wohngesund und in über 150 harmonischen Farbtönen, die zu jedem Wohnstil passen.
Vorbereitung & Material
Bevor es mit dem Streichen losgeht, solltest du dein Möbelstück gut vorbereiten – das ist der Schlüssel für ein schönes, langlebiges Ergebnis im Vintage Look. Stelle das Möbel auf eine saubere, trockene Unterlage und baue – wenn möglich – Schubladen oder Griffe vorher ab. So kommst du besser an alle Stellen heran.
Reinige die Oberfläche gründlich mit einem milden Reiniger, um Staub und Fettrückstände zu entfernen. Falls kleine Beschädigungen vorhanden sind, kannst du diese mit Holzspachtel ausbessern und nach dem Trocknen glatt schleifen. Nur wenn die Oberfläche nicht mehr intakt ist, solltest du das Möbel zusätzlich leicht anschleifen, um wieder eine gleichmäßige Basis zu schaffen. Danach den Schleifstaub mit einem fusselfreien Tuch entfernen.
💡 Tipp: Achte darauf, dass die Fläche am Ende sauber, trocken und fettfrei ist – so haftet die Kreidefarbe optimal und du erhältst ein gleichmäßiges Finish.
✔️ Für dein Projekt brauchst du:
- Lignocolor Kreidefarbe in deinem Wunschfarbton
- Lignocolor Möbelwachs für das Finish (klar, weiß oder dunkel – je nach gewünschtem Effekt)
- Transparenter Sperrgrund (optional, z. B. bei durchblutenden Hölzern wie Eiche oder Kiefer)
- Lignocolor Wachspinsel für das gleichmäßige Auftragen des Möbelwachses
- Schleifpapier (nur bei Bedarf, z. B. Körnung 180–240)
- Einen Pinsel oder eine kleine Schaumstoffrolle für die Kreidefarbe
- Ein weiches Baumwolltuch zum Nachpolieren des Möbelwachses
Alle Produkte für den Vintage Look
Schritt 1: Vorbereitung & Streichen mit Kreidefarbe
Bevor es losgeht, baue – wenn möglich – Griffe oder Schubladen ab und stelle dein Möbelstück auf eine saubere Unterlage. Reinige die gesamte Oberfläche gründlich mit einem milden Reiniger, damit Staub und Fett verschwinden. Kleine Macken kannst du mit Holzspachtel ausbessern und nach dem Trocknen glatt schleifen. Nur wenn die Oberfläche beschädigt ist, solltest du sie zusätzlich leicht anschleifen.
Soll dein Möbelstück in hellen Tönen gestrichen werden und es handelt sich um ein stark durchblutendes Holz (z. B. Kiefer oder Eiche), trage zuerst unseren transparenten Sperrgrund auf. Danach rührst du die Kreidefarbe gut auf und trägst eine erste dünne Schicht mit Pinsel oder Schaumstoffrolle auf. Nach 4–6 Stunden Trockenzeit folgt ein zweiter dünner Anstrich für eine gleichmäßige, robuste Oberfläche.
Schritt 2: Den Vintage Look veredeln – Möbelwachs als Finish
Wenn die Farbe nach dem zweiten Anstrich vollständig getrocknet ist, kannst du den typischen Used-Effekt erzeugen: Schleife Kanten, Ecken oder einzelne Flächen vorsichtig mit feinem Schleifpapier an. Dadurch scheint das Holz oder die darunterliegende Farbschicht leicht durch – so entsteht der charakteristische Vintage Look.
Anschließend wird die Oberfläche mit Möbelwachs geschützt und veredelt. Trage das Wachs mit unserem Lignocolor Wachspinsel gleichmäßig auf und wische überschüssiges Material mit einem weichen Baumwolltuch nach. So bleibt die Oberfläche atmungsaktiv, wird robust, abwischbar und erhält die gewünschte Patina. Je nach Farbwahl kannst du klares Wachs für eine natürliche Optik, weißes Wachs für einen gekalkten Effekt oder dunkles Wachs für mehr Tiefe und Antik-Charme verwenden.
Lass das gewachste Möbelstück über Nacht trocknen. Nach rund 7 Tagen ist die Oberfläche vollständig ausgehärtet – dein Vintage Unikat ist damit alltagstauglich und langlebig geschützt.
🎥 Video-Tutorial von Thomas Klotz: Vintage Look mit Kreidefarbe & Möbelwachs
Vintage-Makeover: Die beliebtesten Farbtöne 😍
Der Vintage Look lebt von warmen, authentischen Farben mit Charakter. Mit unserer Lignocolor Kreidefarbe in über 150 Farbtönen hast du unzählige Möglichkeiten – und doch gibt es einige Nuancen, die besonders beliebt sind:
Natürliche Grüntöne: Mit Old Green oder Vintage Green entsteht ein authentischer, ruhiger Look, der perfekt mit Holz harmoniert.
Warme Erdtöne: Terracotta oder Late Autumn bringen Wärme und Nostalgie ins Zuhause – ideal für Kommoden oder Beistelltische.
Klassische Blautöne: Pacific oder Vintage Blue verleihen Möbeln Frische und einen charmanten Retro-Touch.
Kräftige Akzentfarbe: Mit Gelb setzt du strahlende Highlights, die sofort ins Auge fallen und Möbeln eine fröhliche Ausstrahlung geben.
👉 So streichst du deine Möbel im Vintage Look mit Kreidefarbe und verwandelst jedes Stück in ein individuelles Unikat.
💡 Mit Möbelwachs kannst du die Wirkung zusätzlich variieren: klares Wachs für Schutz, weißes Wachs für einen gekalkten Effekt oder dunkles Wachs für noch mehr Tiefe und Patina.
Beliebte Vintage-Farbtöne mit Kreidefarbe entdecken
Möbelwachs – der letzte Schliff für den perfekten Vintage Look



Kreative Techniken für den besonderen Vintage Look 👩🎨
Mit Kreidefarbe und Möbelwachs legst du die Basis für den Vintage Stil – aber mit ein paar zusätzlichen Ideen kannst du deinem Möbelstück noch mehr Persönlichkeit geben:
Rückwände mit Tapete gestalten: Eine gemusterte Tapete im Schrank oder in einer Vitrine sorgt sofort für einen besonderen Hingucker.
Neue Möbelgriffe einsetzen: Ob Porzellanknopf, Messinggriff oder Leder – kleine Details verändern die Wirkung des Möbels komplett.
Muster und Schablonen verwenden: Mit Schablonen oder frei gemalten Mustern lassen sich Schubladenfronten oder Türen dekorativ hervorheben.
Kombination von Farben: Zwei Farbtöne in Abstufungen oder kontrastierend aufgetragen schaffen Tiefe und mehr Dynamik.
Alles für den perfekten Vintage Look – Möbelwachs & Zubehör
FAQ: Häufige Fragen zum Thema Vintage Look mit Kreidefarbe & Möbelwachs
Muss ich das Möbel vor dem Streichen komplett anschleifen?
Brauche ich eine Grundierung unter der Kreidefarbe?
Wie entsteht der typische Vintage Look?
Welches Möbelwachs passt am besten?
- Klares Wachs: Schützt und bewahrt den Originalfarbton.
- Weißes Wachs: Sorgt für einen gekalkten Effekt, ideal für den Shabby Chic Look.
- Dunkles Wachs: Betont Vertiefungen und schafft Tiefe – für eine authentische Patina.
Wie lange trocknet Kreidefarbe?
Sind die Oberflächen danach robust und kindersicher?
✅ Fazit: So gelingt dir der perfekte Vintage Look mit Kreidefarbe & Möbelwachs
Ein Möbelstück im Vintage Look zu gestalten, ist einfacher, als viele denken – und das Ergebnis ist jedes Mal ein echtes Unikat. Mit unserer Lignocolor Kreidefarbe hast du die Wahl aus über 150 wohngesunden Farbtönen, die sich dank Möbelwachs individuell veredeln lassen. Ob leicht gekalkt, sanft patiniert oder mit kräftiger Tiefe – du entscheidest, wie dein Möbelstück wirken soll.
👉 Also schnapp dir Pinsel, Kreidefarbe und Möbelwachs und verwandle alte Möbel in echte Lieblingsstücke. Entdecke jetzt unsere Farbtöne im Shop und starte dein nächstes Upcycling-Projekt!