zum Inhalt

đŸ–€ Black Color Deals! 10% Rabatt auf alle Kreidefarben mit dem Code KREIDEFARBE - nur bis zum 16.11.

Holz mit Farbe beizen: Darauf solltest du achten

Die Holzbeize ist ein unterschĂ€tzter Allrounder. Mit ihr kannst du nicht nur die natĂŒrliche Maserung des Holzes hervorheben und seine Struktur optisch verstĂ€rken, sondern rohes Holz oder dein frisch verlegtes Parkett auch ganz einfach schwarz, weiß, grau oder rot einfĂ€rben. Worauf du dabei achten solltest und welche Farbtöne es ĂŒberhaupt gibt, das verraten wir dir in diesem Beitrag.

Welche Farbe hat Beize?

Die seltenen Farbtöne

Neben den klassischen Holztönen wie Buche oder Mahagoni kannst du deine MöbelstĂŒcke mit den Lignocolor-Beizen auch in seltenen Tönen wie Weiß, Rot oder GrĂŒn fĂ€rben. Dabei bleibt die natĂŒrliche Maserung sichtbar.

❔ FAQ: Eure Fragen zum Holzbeizen mit Farbe

Was bringt es, Holz zu beizen?

Mit einer Holzbeize verĂ€nderst oder betonst du die natĂŒrliche Farbe des Holzes und hebst gleichzeitig die charakteristische Maserung des Holzes hervor. Zudem kannst du Farbunterschiede im Holz durch die Beize problemlos angleichen oder abdecken.

Kann ich Holz schwarz beizen?

Ja klar! FĂŒr das sogenannte Ebonisieren verwendest du am besten Eichen-, Eschen- oder Birkenholz. So erzielst du ein besonders edles Ergebnis.

Wie beize ich Holz weiß?

Gleich vorweg: GrundsĂ€tzlich kannst du jedes Holz in Weiß beizen - auch dunkles! DafĂŒr kannst du sowohl weiß pigmentierte Beizen nutzen als auch graue. Dann wirkt das Weiß nicht mehr ganz so klar, sondern hat einen leichten Graustich. Beachte dabei, dass bei weichen Hölzern wie Fichte oder Kiefer der FĂ€rbe-Effekt stĂ€rker als bei Harthölzern wie Eichen- oder Teakholz ist. DafĂŒr musst du das Holz auch nicht speziell vorbereiten, sondern kannst wie bei jedem anderen Beizen vorgehen.

Welches Holz eignet sich zum Beizen?

Im Grunde kannst du sĂ€mtliche Holzarten beizen, insbesondere Echtholz. Auch fĂŒr Sperr- und Leimholz kannst du problemlos Beize verwenden. Von Span- und Pressspanplatten solltest du jedoch lieber die Finger lassen. Auch stark saugfĂ€hige Hölzer wie Buche, Fichte und Kiefer eignen sich nur bedingt, da sie sich schnell unschön verfĂ€rben.

Holz farbig beizen: Die wichtigsten Tipps im Überblick

1. Mache einen Probeanstrich

GrundsĂ€tzlich empfehlen wir dir einen kleinen Probeanstrich an einer unauffĂ€lligen Stelle deines MöbelstĂŒckes.
Die Dichte des Holzes ist von Holzart zu Holzart nÀmlich unterschiedlich und das hat Einfluss auf das Saugverhalten deines Holzes und damit auch auf die Farbwirkung der jeweiligen Beize.

2. Versiegele das Holz!

Holzbeizen betonen die Maserung. Je nach Holzbeschaffenheit, kann das Ergebnis ein wenig variieren. Genau das macht aber aus unserer Sicht den Reiz von Holzbeizen aus: Man sieht einfach, dass sich unter der Beize echtes Holz verbirgt.
Damit die Beizen lange halten und die OberflĂ€che deines MöbelstĂŒcks unempfindlich gegen mechanische Belastungen wie leichte Kratzer oder ausgelaufene FlĂŒssigkeiten bleiben, empfehlen wir dir einen unserer Klarlacke.